Rubrikbild Ampfing

PFARRVERSAMMLUNG IN AMPFING

Bei der Pfarrversammlung in Ampfing gaben Pfarrer Florian Regener und Verwaltungsleiter Christian Nieberle einen aktuellen Stand, über die Tätigkeiten und derzeit aktuellen Projekte, ab. Erläutert wurde wie die einzelnen Gruppen derzeit aufgestellt sind und was es an aktuellen Themen, Projekten und Gruppen in der Pfarrei gibt. Weiter berichtete Pfarrer Florian Regner über Aktuelles aus dem Pfarrverband, das sowohl die Pfarrei als auch den gesamten Pfarrverband betrifft. Im Seelsorgeteam hat es eine Veränderung gegeben. Nachdem Karin Langosch das Team verlassen hat, verstärkt jetzt seit September Ruhestandspfarrer Josef Reindl, die Seelsorger. Er wird vorwiegend als Seelsorgemithilfe fungieren wie z.B. bei Beerdigungen, Taufen und Gottesdiensten. Zur Vorbereitung auf das Sakraments der Firmung wurde eine neue Richtung eingeschlagen. Die Vorbereitung auf das Sakrament wird jetzt in Form von Projekten und gemeinsamen Tagen durchgeführt. Auch die Ministrantenarbeit wurde neu in den Fokus genommen. Erstellt wurde ein neues Konzept, das unter anderem die Einteilung, Aufstellung, Oberministranten und die Anwerbung von neuen Minis betrifft. Das man hier erfolgreich ist, zeigt die Zahl von über 90 Ministranten, die sich im Pfarrverband engagieren.

Für den Pfarrverband wurde eine neue Geburtstags- und Ehrenordnung erstellt. Die Ehrungen werden jeweils bei den Erntedankgottesdiensten in allen Pfarreien stattfinden. Gestaltet wurde eine neue Internetseite, um mehr Transparenz zu schaffen und die Pfarrei sichtbarer werden zu lassen. Seit September können bei Beerdigungen wieder Eucharistiefeiern und Wortgottesdienste angeboten werden. Als Alternative zu den Sterberosenkränzen, bieten Ehrenamtliche eine Trauerandacht an. Verwaltungsleiter Christian Nieberle hielt einen kurzen Rückblick auf die umfassenden Tätigkeiten und abgeschlossenen Projekte in der Pfarrei. Unter anderem wurde die Friedhofsmauer saniert. Sowohl in der Pfarrkirche, als auch in der Wimpasinger Kapelle, wurde eine Lüftungsanlage installiert. Ebenfalls wurde die Kapelle Wimpasing neu bestuhlt und demnächst werden in beiden Gebäuden Malerarbeiten starten. In der Pfarrkirche wurde erfolgreich eine Holzwurmbehandlung durchgeführt und zum Schutz gegen Einbruch wird eine neue Alarmanlage eingebaut. Restauriert wurde auch das Taufbecken. Es wurde ausgeschliffen und mit einer neuen Schale versehen.

Pfarrversammlung Ampfing
Bianca Engl und Claudia Pfeilstetter (links) stellten das Familiengottesdienstteam vor. Rechts daneben Dieter Steinböck, PGR-Vorsitzender, Christian Nieberle, Verwaltungsleiter und Pfarrer Florian Regner

Das derzeit größte Projekt in der Pfarrei, ist der gemeinsame Bau des neuen Katholischen Kindergartens an der Zangberger Straße mit der Gemeinde. Christian Nieberle stellte dazu die Pläne, vor, die ein offenes Raumkonzept bieten werden. Wer Interesse hat, kann die Pläne gerne im Pfarrbüro einsehen. Die Versammlung nutzten auch die verschiedenen kirchlichen Gruppen und Vereine wie Ministranten, Familiengottesdienstteam, Marianische Männerkongregation, Landjugend, Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung, Familienkreis, Katholische Arbeitnehmerbewegung und Förderverein Pfarrzentrum, um sich und ihre Arbeit vorzustellen. Wer Interesse hat, kann dazu übers Pfarrbüro Kontakt aufnehmen. Ebenfalls berichtete der neue Ampfinger „Jugendpfleger vor Ort“, Sebastian Maier, über sein breites Tätigkeitsfeld und seine vielfältige Arbeit.